Projekty:
  |
|
Pomáháme
|
|
|
|
|
|
|
|
Garden around the World
nová soutěž ve spolupráci s DAI a Textile-Résonance |
 |
|
Informace o soutěži |
 |
|
|
 |
|
Projekt Guldusi
|
Guten Tag miteinander,
heute ist ein besonderer Tag: wir haben jetzt eine eigene Homepage zu den
Stickprojekten: http://www.guldusi.com.
„Guldusi“ bedeutet in Afghanistan ganz allgemein „Stickereien“.
Guldusi haben wir zu dritt realisiert. Sarah hat mit großem Engagement die
Gestaltung mit pfiffigen Ideen und professionellen Lösungen übernommen. Im
Hintergrund hat ein wohlgesonnener und geduldiger Programmierer meisterhaft
gearbeitet. Besonders hilfreich gewesen ist, dass Sarah selbst dreimal in
Afghanistan war (2011 hatte sie mich begleitet, 2012 war sie zweimal alleine
dort). Seit Wochen habe ich die Seiten mit Texten und Bildern gefüllt.
Sicherlich wird es noch eine Weile dauern, bis das Ganze richtig ausgereift
ist. Ich danke für Ihr Verständnis und freue mich zugleich über Kritik und
Anregungen. Die Alben der Picasa-Galerie werden aufgelöst, da der Shop nun
in Guldusi eingebettet ist.
Die aktuelle Auswahl an Stickereien finden Sie hier:
http://www.guldusi.com/shop.html
Viel Freude beim Stöbern!
Guldusi soll demnächst in 3 Sprachen funktionieren, zunächst ist jedoch nur
die deutsche Version freigegeben, die englische und französische ist in
Bearbeitung.
Wir hoffen, Sie durch die vielen Fotos (über 2000 Bilder) weiterhin für die
Stickprojekte zu interessieren und würden uns freuen, wenn Sie Guldusi auch
in Ihrem Freundeskreis empfehlen. Die Projekte können nur weitergeführt
werden, wenn ein großer Kreis von InteressentInnen immer wieder Stickereien
erwirbt.
Bis Ende August können Sie sich noch für die Teilnahme am Projekt „Aus
der Küche“ bewerben (siehe
http://www.guldusi.com/aktuelles/aus-der-kueche.html ).
Ein neuer Wettbewerb „Forest for Ever“ ist ab sofort ausgeschrieben.
Die Unterlagen dazu sowie die gestickten Blätter aus Afghanistan finden Sie
jeweils unter http://www.guldusi.com/aktuelles/forest-for-ever.html und
http://www.guldusi.com/shop/forest-for-ever.html .
Im „Event-Kalender“ http://www.guldusi.com/aktuelles.html informieren ich
Sie über die vielen Gelegenheiten und Termine, an denen Sie uns mit den
Stickprojekten bzw. den Stickereien antreffen können. Wer möchte, im Val d'Argent
beim Europäischen Patchworktreff, für ein paar Stunden mithelfen?
Im Anhang finden Sie eine Info zum neu erschienenen Geschenkbuch „Den Faden
nicht verlieren – Lebenskunst aus dem Nähkästchen“ mit Stickbildern aus
Afghanistan (Verlag am Eschbach).
Ich wünsche eine spannende Zeit bei Guldusi!
Viele Grüße, Pascale
**Wenn Sie nicht mehr an den Stickprojekten interessiert sein sollten und
keine Nachrichten mehr erhalten wollen, antworten Sie mir bitte auf diese
e-mail und ich werde Sie aus dem Verteiler löschen.**
Pascale Goldenberg
Hofackerstr.7
79110 Freiburg
Germany
Tel.: +49 761 7885
für die DAI: www.guldusi.com
|
 |
Nový projekt iniciativy DAI
|

Guten Tag,
die letzte Reise nach Afghanistan fand im November 2012 statt, doch erst
jetzt kommt der Bericht, der aber durchaus noch sehr aktuell ist; wenn man
mit Afghanistan arbeitet, dehnt sich die Zeit aus…
Bei der Reise waren wir wieder zu zweit, Sabine hat mich begleitet und
diesmal zählt ihr Rückblick, ergänzt von meinen Anmerkungen (leider habe ich
immer etwas zu sagen). Sabine war sehr begeistert und fliegt im Januar
wieder nach Kabul: es gibt sehr viel zu erledigen. Weil wir uns an ein neues
Projekt herantasten (mit Häkelbordüren von Nomadenfrauen), lege ich im
Anhang ein Bild von den ersten Versuchen bei.
Stickereien können noch auf verschiedenen Märkten erworben werden: In
Dresden, bei der Wintergalerie des Völkerkundemuseums, am 15. +16. 12. in
Kirchzarten bei Freiburg im Rahmen des Markts „Last exit“ und bis zum Ende
des Jahres im BW-Museum von Sulzburg/Schwarzwald. Dort erwartet Sie die
sehenswerte Dokumentationsausstellung zum Stickprojekt von Laghmani (pdf-Datei
im Anhang). Vom 19. bis 27. Januar 2013 werden Sie im Rahmen von 8. Textilem
Kunst-Hand-Werk „Kunst trifft Handwerk“ Stickereien erwerben können (www.textiles-herford.de).
Sie finden außer dem Reisebericht die Einladung zu einem Wettbewerb „Aus der
Küche“. Es geht um ein sehr spannendes Vorhaben, gar Experiment. Diesmal
sind es die afghanische Stickerinnen, die gefordert sind, auf dem von Ihnen
in Europa gestalteten Rohling zu sticken. Es steht schon fest, dass ich im
Oktober 2013 nach Afghanistan muss, um diese Rohlinge zu verteilen. Die
Unterlagen dazu sind auch auf Französisch und Englisch erhältlich, sollten
Sie sie außerhalb der deutschen Grenzen bekannt machen wollen; danke!
Eine eigenständige Webseite zum Stickprojekt ist in Arbeit, sie wird in 3
Sprachen verfasst. Die Reiseberichte werden auch als Kurzfassung mit Bildern
angeboten; Könnte ein native speaker die Aufgabe übernehmen, die englischen
Versionen zusammenzufassen? Damit wäre uns sehr geholfen.
Manche von Ihnen sind im Verteiler der DAI, d.h. sie bekommen direkt vom DAI-Büro
die DAI-aktuell oder Infos per E-Mail. Falls Sie keine Informationen
wünschen, teilen Sie es bitte mit.
Wollen Sie meine Rundmails ebenso nicht mehr bekommen, teilen Sie es mir mit;
wollen Sie sie gerne weiterleiten, gern! Sämtliche Infos gibt es auf
Französisch und Englisch, fragen Sie nach.
Nach der letzten Reise wurde die Galerie aufgeladen (bei google, picasa
pascale goldenberg“ angeben), so dass Sie die Entwicklung betrachten können.
Falls Bedarf an Stickereien besteht, können Sie sie bei mir bestellen.
Brauchen Sie noch einen Kalender mit wunderschönen Bildern aus Afghanistan,
schauen Sie auf das Angebot im Anhang.
Ich wünsche ein zufriedenes Ende des Jahres und visionäre Vorhaben für 2013.
Viele Grüße, Pascale, Dezember 2012
Přihláška do projektu: dokument
WORD |

Zakoupení kalendáře 2013 |
Putování Holubiček v roce 2012
Prosinec 2012
|
Holubičky se po účasti na výstavě Kreativa Dubeč vrátily nazpět svým
autorkám |
|
|
die Stickprojekte der DAI in Afghanistan werden im
kommenden Jahr bei den folgenden Veranstaltungen mit Stand, Ausstellung und
Vortrag vertreten sein:
- vom 09-12. Februar mit Ausstellung + Verkaufstand bei der "Aiguille en
Fete" in Paris (weil es einen internationalen Charakter hat, erwähne ich es
an dieser Stelle);
- im Februar im Rahmen der FrauenKulturWochen 2012 in Halle (Westf.), mit
Vortrag + Ausstellung+ Verkaufstand;
- vom 14.-18. März bei der Creativa in Dortmund mit Ausstellung +
Verkaufstand;
- vom 17.-20.Mai in Einbeck im Rahmen der Patchworktage der
D-Patchwork-Gilde, mit Ausstellung + Vortrag;
- vom 1.- 4. November bei der Messe Creative Welt in Wiesbaden, mit
Ausstellung+ Verkaufstand |
|
Říjen 2011
|
Quilty Bohemia patchwork klub Česká republika
Renata Stehlinová
Seznam autorů všech
vystavených quiltů.
Romana Černá
Michaela Zbejvalová
Tereza Janáčková
Blanka Procházková
Jana Haklová
|
 |
Červenec 2011
|
Holubičky na své cestě doputovaly na výstavu v Cerro di Laveno v Itálii -
zde italské stránky o výstavě a zde
Slide show snímků z výstavy
|
|
Březen 2011
|
HOLUBIČKY dále cestují po světových výstavách.
Verona Tessile 2011 Itálie 6. - 13.3.2011
www.veronatessile.it
Creativa Dortmund 2011 Německo 16. - 20.3.2011
www.creativa.info
|
|
Prosinec 2010
|
 |
 |
|
|
|
Výšivky z Afghánistánu
|
Guten Tag miteiannander,
anbei ein paar Neuigkeiten zum Stickprojekt: die letzte Lieferung ist in
November eingetroffen, wurde ausgepackt, verarbeitet und mit einem Teil
davon konnte ich die Picasagalerie auffüllen: Sie können eine reichhaltige
Vielfalt geniessen und bestellen. Die Infos für den Kauf per Versand lege
ich erneut als Anhang; ich honoriere die Bestellungen, in der Reihe der
Maileingängen nach.
Mit diesem einem link alleine, der gleiche seit dem Anbeginn, kommen Sie auf
3 Galerien zu:
1) die normale Verkaufgalerie, wovon gerade die Rede war,
2) die Siebdruckgalerie, die nach dem Sommer dieses Jahres neuhergerichtet
wurde, auch als Verkaufgalerie,
3) die neugeborene: es geht nicht um eine Verkaufgalerie sondern um eine
Schaugalerie, um Ideen, Anregungen zu bekommen. Eventuell benötigen Sie
solche Ideen für Ihre Weihnachtsgeschenke, oder weitere Geschenke über das
Jahr.
Eine Ideen-Galerie mit praktisch bedingten Gegenständen
Diese Galerie ist keine Verkaufsgalerie - sie steht zur Verfügung, um Ihnen
Ideen zu geben, wie Sie Stickereien aus Afghanistan in Ihre eigenen
Kreationen integrieren können. Diese Bilder wurden freundlicherweise von den
Gestalterinnen zur Verfügung gestellt. Ich bitte Sie darum, ehrlich damit
umzugehen: sie können weder heruntergeladen noch veröffentlicht werden,
diese Angebote dienen Ihrem Eigenbedarf.
Diese Werke werden nicht zum Verkauf angeboten. Sollten Sie aber selbst
solche nicht gestalten können, kann eventuell die betreffende Gestalterin
eine Bestellung entgegen nehmen. In diesem Fall fungiere ich –Pascale
Goldenberg- als Vermittlerin zwischen Ihnen und der Gestalterin, dabei werde
ich die email vermitteln. Die gewünschte Stickerei kann jeder Zeit bei mir
bestellt werden.
Ich erwarte ungeduldigt eine andere Lieferung aus Herat, wo ich im Sommer
2009 ein neues Stickprojekt angeleiert habe; doch von der für November
angekündigten Lieferung habe ich noch kein Zeichen bekommen. Wenn es soweit
sein wird, werde ich mich erneut melden.
Es ist immer noch möglich mein Buch zum Stickprojekt bei mir zu bestellen.
Der verbindliche Preis liegt bei 20€, die Portokosten übernehme ich.
Auf meinem Appell von November, die Anfrage nach Bettlaken, gab es eine
wunderbar gute Resonance: schon 8 PAkete zwischen 20 und 30 kg habe ich
schon zum Ausliefrungslager verschickt, 3 werden noch Anfang der Woche zur
Post gebracht, es ist dann damit abgeschloßen. Ein großes Danke Schön an
alle, die mitgemacht haben oder Weitergesagt haben.
Wer meine Rundmails nicht mehr bekommen möchte, soll es mir sagen; wer diese
mail weiterleitet, macht Werbung für das Projekt, und es ist gut so! Danke!
Ich wünsche allen ein nicht all zu stressiges Jahresende und viel Energie
für das kommende Jahr, viele GRüße, pascale
der link zu den 3 Galerien:
Galerie vyšívaných čtverečků. |
|
Holubičky pro Afghánistán
|
|
|
Říjen 2010
BAZONNALE 02 „Afghanistan“
|
Putování "Holubiček" po světových výstavách:
* Austellungskonzept der BAZONNALE
* Kulturraum Afghanistan
* Bereits 300 Werke von 130 internationalen Künstlern
* Weltweit einzigartiges Mail-Art Projekt
„Gruß nach Afghanistan, ZEICHEN DER DEMOKRATIE“
* Hilfsprojekt des Afghanischen Frauenvereins e.V. (AFV) – Schirmherrschaft
Prof. Dr. Roger Willemsen
Weimar, 08/2010. – Die BAZONNALE, eine halbjährlich stattfindende
Independentausstellung, ist eine der größten internationalen
Kunstausstellungen in Deutschland. Veranstalter sind der
kunstwissenschaftliche Verlag VDG Weimar, das Portal Kunstgeschichte unter
der Leitung von Dr. Bettina Preiß und Dipl.-Des. Michael Cremer, Inhaber,
CREMER-INSTITUT für Marken- und Unternehmenskultur, Bonn/Weimar .
Die BAZONNALE steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Bazon Brock,
Professor für Kunst und Ästhetik der Universität Wuppertal, und Prof. Dr.
Achim Preiß, Professor für Architektur-geschichte in Weimar. Das
außergewöhnliche Ausstellungskonzept sieht vor, dass Künstler ihre Werke
dort ausstellen und direkt provisionsfrei an Interessierte verkaufen können.
Somit haben junge, und auch unbekannte Künstler die Möglichkeit ihre Werke
entsprechend der wechselnden BAZONNALE-Themen, in einem professionellen
Umfeld kostenfrei zu präsentieren. Nach der erfolgreichen ersten Ausstellung
„LUST 2010“ im Juni diesen Jahres steht die BAZONNALE 02 nun unter dem Thema:
„Afghanistan“. Gezeigt werden zeitgenössische Interpretationen, die das
Thema immer aus verschiedenen Blickwinkeln umsetzen in Malerei, Plastik,
Fotografie, Objektkunst, Grafik oder in einer Performance.
Afghanistan ein Kulturraum mit Raum für Kultur
In der Ausstellung BAZONNALE 02 –„Afghanistan“ sollen die
unterschiedlichsten Facetten des Landes gezeigt werden. Ein Land, das seit
1979 (Einmarsch der Russen) nicht mehr zur Ruhe gekommen ist. Bereits vor
dem Rücktritt des Bundespräsidenten Horst Köhler stand für die Veranstalter
der BAZONNALE fest, das Thema Afghanistan aufzugreifen und durch die
künstlerische Auseinandersetzung ein Diskussionsforum zu schaffen. In Europa
wird Afghanistan nur über die kriegerischen Auseinanderstzungen wahr
genommen. Wenig ist über dieses einstmals fröhliche Land und dessen Kultur
in der breiten Öffentlichkeit bekannt. „So als öffne man die Tür zu einer
noch unbekannten Welt, soll der Besucher über die künstlerische
Auseinandersetzung Zutritt auch zu anderen Facetten Afghanistans erhalten –
zu einem noch unbekannten Kulturraum, mit Raum für Kultur,“ erläutert
Michael Cremer das Anliegen der Veranstalter.
Man freue sich sehr, dass seit dem 01.07.2010 bereits 130 internationale
Künstler ca. 300 Werke angemeldet haben. Besonders die Teilnahme von
Künstlern aus Russland, Tschechien und auch aus Afghanistan werde eine
interessante Bandbreite an unterschiedlichen Blickwinkeln für das Land
eröffnen.
Mail-Art Projekt „Gruß nach Afghanistan, ZEICHEN DER DEMOKRATIE“
Mit einem weltweit einzigartigen Mail-Art Projekt will die BAZONNALE ein
Zeichen setzen für die Auseinandersetzung mit dem Thema „Afghanistan“. Alle
Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie die Studenten der
Bundeswehrhochschulen in München und Hamburg werden am 27.08.2010 vom
Kuratorium der BAZONNALE angeschrieben und gebeten, eine vorgefertigte
Postkarte mit Texten, Bildern oder Kollagen zum Thema Afghanistan zu
gestalten und dann wieder an das Kuratorium der BAZONNALE zurück zu senden.
Insgesamt werden 622 Karten an die Mitglieder des Bundestages versandt, der
Rücklauf der Grußkarten soll bis zum 11.09.2010 erfolgen und wird als
„Artefakt“ bezeichnet. Nur wer möchte, kann die Karte mit seiner
persönlichen Signatur versehen – es geht in erster Linie um die Teilnahme,
die als aktives Zeichen einer Auseinandersetzung mit dem Thema Afghanistan
gewertet wird.
Nur die Rücklaufkarten des Bundestages werden künstlerisch in das Mail-Art
Projekt eingearbeitet. Für alle nicht zurück gesandten Postkarten wird
symbolisch eine „rote Karte“ für das Kunstwerk verwendet.
Das Kunstobjekt wird zur Ausstellungseröffnung am 02. Oktober 2010
vorgestellt. Geplant ist das Mail-Art Projekt zu einem geeigneten Zeitpunkt
nach Kundus zu transportieren, um es dort zu präsentieren. Anschließend soll
das Mail-Art Projekt dann wieder nach Deutschland zurück gesandt werden.
Afghanischer Frauenverein e.V. (AFV) – Schirmherr Prof. Dr. Roger Willemsen
Wichtig ist den Veranstaltern auch, auf das vorbildliche Engagement und die
Arbeit des Afghanischen Frauenvereins e.V. (AFV), mit Sitz in Osnabrück,
aufmerksam zu machen. Diese kleine Organisation unterstützt gezielt Frauen
und Kinder, hilft bei der medizinischen Versorgung, unterstützt bei
Trinkwasserprojekten und trägt viel zur schulischen und beruflichen
Ausbildung der Heranwachsenden bei. Schirmherr des AFV ist der Publizist,
Kritiker und Fernsehmoderator Prof. Dr. Roger Willemsen. Bei einer Reise von
Kabul über den Hindukusch bis in die abgelegensten Dörfer im Norden
Afghanistans lernte er die Projekte des AFV kennen, die er dann 2006
anschaulich in dem Buch „Afghanische Reise“ schildert. Das Team der
BAZONNALE möchte mit einem Spendenaufruf dazu beitragen, dass die Projekte
des AFV unterstützt werden.
Achtung:
Ursprünglich war die Weimarer Viehauktionshalle als Ausstllungsort geplant.
Da die dortige Dachkonstruktion Mängel aufweist, wird die Ausstellung nun in
der KET – Weimar Handeslgesellschaft mbH stattfinden.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.bazonnale.de
BAZONNALE 02 „Afghanistan“
Wann: 02. - 31. Oktober 2010
Wo: KET –Weimar Handelsgesellschaft mbH
Am Industriepark 7
99427 Weimar
|
 |
Září 2010
|
Putování "Holubiček" po světových výstavách:
Salzwedel
Bonjour a toutes,
Schönen Abend miteinander,
Hi!
hiermit sende ich Fotos der Wanderausstellung in Salzwedel (vom
Tourismusbüro geleitet), sowie Presseartikel und Namenslisten von den
ausgestellten Werken. Ich bitte darum, diese Infos an Eure Teilnehmerinnen
weiterzuleiten, danke
Vous trouverez ci-joints les Fotos concernant l´expo actuelle a Salzwedel (envoyées
par le bureau de l´office du tourisme). Je vous demande de bien vouloir
faire suivre ces infos a vos participantes, merci.
Please have a look at the attachment to find some fotos (from Tourism office)
from the present exhibition " Afghanistan-Inspiration" in Salzwedel (Germany);
please pass on this infos to yours participante, thank you
Fotos Nr. 2-24 zeigen die Mönchskirche, dans l'église du moine, in the
monkchurch
Fotos Nr. 25-35 zeigen die Bibliothek. a la bibliotheque
Es ist bei mir nicht üblich sowie Fotos zu verschicken, diesmal ist es nun
mal so.
Ce n´est pas dan mes habitudes d´envoyer autant de photos, il en est ainsi
cette fois-ci.
I usely don't send so much photos; this time is different!
bis bald wieder, bien a vous best wishes viele GRüße, Pascale Goldenberg
|






 |
Září 2010
|
Putování "Holubiček" po světových výstavách:
„Afghanistan-Inspiration “ Salzwedel (D),
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg (D)
Afghanistan - Fäden verbinden Bern (CH)
Berner Quilts - Orangerie Bern (CH) |

 |
Květen 2010
|
Putování "Holubiček" po světových výstavách.
Na fotografiích jsou záběry z expozice na výstavě Fashion
Embroidery&Stich v anglickém
Birminghamu. Dále putují na 4.International Quilt Festival ve
Wilwerwitzu. |

 |
Veřejné hodnocení |
Zúčastněte se veřejného vyhodnocení akce "Holubičky pro
Afghanistán" Vyberte z kolekce 38 holubiček podle vás 10 nejlepších. Těchto
10 vybraných quiltů nás bude reprezentovat na zahraničních výstavách při
akci
DEI. Napište nám těchto 10 čísel
do pošty BPK, na adresu
haklovaj@seznam.cz,
nebo nám je sdělte např. při setkání BPK či kurzech do konce srpna 2009.
Kliknutím sem nebo vedle na obrázek si prosím otevřte galerii
quiltů, vyberte 10 nejlepších a sdělte nám jejich čísla (od 801 do 838) .
Snímky si můžete zvětšit kliknutím na vybraný quilt a
zaujme-li vás můžete ještě dále zvětšovat poklepáním na text uvedený za
názvem "plná velikost" a ten lze poklepáním na zajímavé místo ještě dále
zvětšit do originální velikosti. |
 |
|
|
|
|
|
 |